SPD Kreisverband Calw ehrt langjährige Mitglieder

Veröffentlicht am 21.11.2022 in Aus dem Parteileben

Lange haben die Mitglieder der SPD im Kreisverband Calw auf die Ehrungen warten müssen, jetzt war es so weit. Der SPD Kreisvorsitzende Andreas Reichstein konnte in Bad Liebenzell 16 Jubilare mit Familienangehörigen und die SPD-Bundestagsabgeordnete und Parteivorsitzende Saskia Esken begrüßen.
 

In die SPD eingetreten waren die Mitglieder vor 50, 40 und 25 Jahren und haben sich viele Jahre politisch als Gemeinderäte, Kreisräte, Kandidaten für Landtagswahlen, in den Ortsvereinen und im Kreisverband sowie in vielen anderen politischen Ämtern engagiert. „Demokratie stärken und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft entwickeln ist ein permanenter Prozess. Die Jubilare haben sich für das Gemeinwohl eingesetzt und erinnern uns daran, welche Tradition, Werte und Ziele für die SPD wichtig sind“, so Andreas Reichstein.
Bevor Saskia Esken die Ehrungen übernahm, erinnerte sie in ihrer Rede an besondere politische Ereignisse vor 40 und 50 Jahren wie die Anti Atomdemonstrationen und Demonstrationen gegen den Nato-Nachrüstungsbeschluss. „Stolz dürfen wir in der SPD auf die Versöhnungspolitik von Willy Brandt zurückblicken und seinem Anspruch mehr Demokratie zu wagen. Es wurde Zeit, endlich einen demokratischen Aufbruch anzugehen, konservierte Strukturen und Haltungen aufzubrechen und Reformen in Deutschland umzusetzen. Auch der erste sozialdemokratische Bundespräsident Gustav Heinemann stärkte die liberale gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland und heute ehren wir die Genossinnen und Genossen, die in dieser Zeit mutig sozialdemokratische Politik mitgestalten wollten“, resümierte Saskia Esken. „Ein halbes Jahrhundert schreibt ihr jetzt schon SPD-Geschichte mit, das ist beeindruckend“, so Saskia Esken.
Erfüllt von Dankbarkeit für das politische Engagement wurde durch die Parteivorsitzende Saskia Esken die Willy Brandt Medaille, die höchste Auszeichnung, die die SPD für Mitglieder hat, an Peter Burghardt, Roland Helber und Bruno Wacker verliehen.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Hanspeter Schellhorn, Anne-Karin Rehm, Werner Rehm, Karl-Ulrich Templ, Erich Klemm, Helmut Stöffler und Christian Wiese.
40 Jahre sind in der SPD: Christa Templ und Andreas Reichstein
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Richard Dipper, Elfriede Heeskens, Evelyn Watta, Petra von Broke und Mathias von Broke.

 

Homepage SPD Kreis Calw

News Ticker

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von websozis.info