Wehret den Anfängen

Veröffentlicht am 08.02.2020 in Bundespolitik

Die Ortsvereine Oberreichenbach, Schömberg und Bad Liebenzell bei einer gemeinsamen Sitzung

Die SPD-Ortsvereine Schömberg, Bad Liebenzell und Oberreichenbach haben in einer gemeinsamen Sitzung zur
Ministerpräsidentenwahl im Thüringer Landtag am 5. Februar 2020 
folgende Stellungnahme beschlossen:
 

Alle demokratisch denkenden und handelnden Menschen wurden durch die Ereignisse in Thüringen bis ins Mark erschüttert.
Die spontanen entsetzten Reaktionen auf die Wahl eines FDP-Abgeordneten zum Ministerpräsidenten sind das Positive am Ganzen. Es bleiben aber viele Fragen, die gestellt und beantwortet werden müssen.
Wie kommt es, dass eine Partei, die im Landtag 5 Sitze von 90 innehat, auf die Idee kommen kann, sich um die Position des MP zu bewerben? Um regierungsfähig zu sein, braucht es doch Mehrheiten! 
Dies wiederum legt die Vermutung nahe, dass die drei Parteien AfD, CDU und FDP auf Landes- und Bundesebene das Verfahren und die Vorgehensweise abgesprochen haben. Herr Kemmerich hat gesagt, dass er ständig mit dem FDP-Vorsitzenden, Herrn Lindner, in Verbindung stand.
Mit dieser heftigen Reaktion der Demokraten und der Öffentlichkeit haben sie nicht gerechnet. Die Aussagen der Parteifunktionäre klingen mehr als fadenscheinig und zurückrudernd.
Thüringen zeigt aber auch, dass die Strategie der Rechten an die Macht zu kommen nicht unterschätzt werden darf und dass auf die bürgerlichen Parteien im Kampf für die Demokratie kein Verlass ist!
Die AfD in Thüringen hat das Ziel, die Demokratie mit demokratischen Mitteln abzuschaffen.
Für die SPD gilt seit 156 Jahren: kein Fußbreit dem Faschismus.
Wehret den Anfängen
 

 

Homepage SPD Kreis Calw

News Ticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info