SPD trifft sich mit „Nagold for Future“

Veröffentlicht am 02.05.2021 in Ortsverein

„Ihr macht unsere Zukunft und die unseres Planeten kaputt“ mit dieser Anklage sah sich Dr. Ulrich Hartmann vor knapp zwei Jahren konfrontiert, und realisierte: „Ich bin damit gemeint und ja – leider stimmt dieser Vorwurf.“ Mit dieser Erkenntnis beließ es Hartmann aber nicht und engagierte sich beim Nagolder Generalstreik für Klimaschutz im September 2019. Die Gründung der Gruppe „Oldies for Future“ und schließlich die Initiative „Nagold for Future“ folgten im Anschluss daran.

Die Homepage sowie die Konzepte der Gruppe stellte Dr. Ulrich Hartmann in einer digitalen Veranstaltung der Nagolder und Wildberger SPD Ortsvereine mit dem Titel „Let`s talk about – Nagold for Future“ vor, die von SPD Stadtrat Marco Ackermann initiiert worden war. Die junge Klimaaktivistin Leah Strauß hatte 2019 das Nagolder Bündnis „Fridays for Future“ mitgegründet und hatte in Calw den Klimastreik sowie eine Klimawoche mitorganisiert. Strauß und Hartmann berichteten den zahlreichen Gästen über ihr Engagement und ihre Erfahrungen. Leah Strauß betonte, dass das Engagement junger Menschen häufig „totgelächelt“ werde, was sich sehr demotivierend auswirkt. Darüber hinaus forderte sie deutlich weitreichendere und schnelle Maßnahmen und Konzepte, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. „Wir müssen jetzt viel entschiedener handeln und umdenken, sonst ist es wirklich zu spät.“ Eine Idee wäre beispielsweise die Einführung eines kostenlosen Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis, um den Umstieg auf Bus und Bahn attraktiver zu gestalten. 
„Es gibt gute touristische Radwege im Kreis, wie zum Beispiel den Nagoldtalradweg, aber gleichzeitig kaum alltagstaugliche Angebote für Fahrradfahrer, um den Alltag mit dem Rad bewältigen zu können.“ merkte Lukas Binkelmann von Fridays for Future an. Dabei sei dies ein weiterer wichtiger Baustein beim Thema Mobilität. Binkelmann berichtete über weitere Pläne wie beispielsweise zeitweise installierte Pop-up-Radwege während des Stadtradelns in Nagold, um hier für ein größeres Bewusstsein zu werben. Der Vorsitzende des Stadtseniorenrats Eberhard Schwarz forderte in diesem Zusammenhang sicherere Radwege für Schüler in Nagold. Der Wildberger SPD-Gemeinderat David Mogler sprach sich für deutlich höhere Investitionen in und Förderungen von ÖPNV sowie mehr Anreize zur Reduzierung von Individualverkehr aus. „Auch wenn wir in einem sehr bergigen und langgezogenen Landkreis leben, was den Umstieg auf das Rad oft schwierig macht, muss hier mehr erreicht werden.“ sagte Mogler und verwies auch auf den Aspekt des Verlusts der Biodiversität und die mangelnde Unterstützung der Landwirtschaft durch das Land im Hinblick darauf. Daniel Steinrode verwies ebenfalls auf konkrete Ansätze und Projekte vor Ort: „Ökologisch höchst fragwürdig und auch klimabelastend ist es, bestehende Häuser wie das Haus Waldeck am Nagolder Ortseingang abzureißen und an anderer Stelle neu zu bauen.“ Außerdem führte der Nagolder SPD-Stadtrat den wichtigen Punkt der Biotopvernetzung an. Hier müsse noch viel mehr getan werden, um die Nagolder Biotope zu verbinden und Tier- und Pflanzenwelt Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Die Initiative Nagold for Future bat Steinrode um Unterstützung und Zusammenarbeit bei der kommunalpolitischen Arbeit im Hinblick auf Themen und Projekte. Wolfgang Herrling vom NABU Vollmaringen schlug vor, Solarstrom in Nagold in verstärktem Umfang anzudenken und attraktiver zu machen: „Die Menschen müssen positiv mitgenommen werden.“ 
Dieter Laquai von den Nagolder Naturfreunden kritisierte, dass im Stadtgebiet gefällte Bäume selten ersetzt würden. 
Anna-Lena Brucks-Rauth aus Hochdorf betonte wie wichtig es sei, global zu denken aber in Nagold mit lokalen Aktionen durchzustarten. Konkret lobte sie dabei das Projekt des Vollmaringer Ortschaftsrates, an den Ortsausgängen Mitfahrbänkle zu initiieren. „Ich schaue immer, ob nicht doch jemand dort sitzt, den ich mitnehmen und mit dem ich dann das Auto teilen und dadurch CO2 einsparen kann.“
„Euer Engagement ist großartig und verbindet Generationen“ sprach sich die SPD-Kreisvorsitzende Daniela Steinrode begeistert über den leidenschaftlichen Einsatz der Nagold for Future Gruppe aus: „Die Gruppe der Aktiven, die sich für gemeinsam Projekte stark machen wächst mit uns allen, wir müssen nur dranbleiben und dürfen uns nicht entmutigen lassen.“ Ulrich Hartmann unterstrich dies: „Die Nagold for Future-Bewegung will Druck machen und innerhalb eines Jahres muss endlich mehr erreicht werden.“ 
Der Initiator und Moderator des Abends, Marco Ackermann, wies auf die Projektgruppe Radmobil hin, die aus Kommunalpolitikern und sowie engagierten Radfahrern besteht und zurzeit an einem sinnvollen und alltagstauglichen Radwegenetz in Nagold arbeite.
Das Thema bewegte die Gäste der Veranstaltung sehr, was nicht nur die Zahl der Teilnehmer bewies, sondern auch die leidenschaftlichen und engagierten Debatten. Über die Dramatik der Lage waren sich alle einig, und es wurde die Grundlage für weitere Projekte und Ideen gelegt. 
 

 

Homepage SPD Kreis Calw

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info