Intensive Diskussion bei einer SPD-Versammlung im Naturfreundehaus Nagold Dr. Martin Rosemann MdB stellt sich den Fragen

Veröffentlicht am 06.01.2023 in Ortsverein


Kritische Themen unserer Zeit wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine auf europäischem Boden, die Energiekrise und die weltweite Inflation, die im Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger täglich spürbar werden, aber auch die Auswirkungen der Klimakrise treiben viele Menschen in unserer Gesellschaft tagtäglich um. Der Nagolder SPD Ortsverein hatte aus diesem Grund zu einem Diskussionsabend mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann MdB aus Tübingen eingeladen. In einem Überblick führte Rosemann in die kritischen Themen unserer Zeit ein: „Wir erleben eine Zeitenwende – mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich die Sicherheitslage fundamental geändert und die Energiekrise verstärkt in unserem Land Einzug gehalten.“ Es drohe ein Deindustrialisierung Deutschlands, was besonders in Baden-Württemberg mit seinen zahlreichen mittelständischen Unternehmen schwerwiegende Folgen haben und Arbeitsplätze vernichten könnte, was es abzuwehren gelte, so der Tübinger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann

Die SPD Ortsvereinsvorsitzende Marina Ederle hieß Martin Rosemann im Nagolder Naturfreundehaus willkommen und legte einen Schwerpunkt auf die Unterstützung von Familien und jungen Menschen, die unter den Folgen der Energiekrise und Inflation zu leiden haben. Martin Rosemann ging auf das Entlastungspaket der Bundesregierung mit seinen zahlreichen staatlichen Fördermaßnahmen für Unternehmen wie etwa der Wirtschaftsstabilisierungsfonds mit 200 Milliarden Euro oder aber auch die Unterstützungsmaßnahmen auch für Menschen vor Ort ein. Daniel Steinrode, SPD Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Nagold, berichtete konkret von Unternehmen in Nagold, die massiv unter den gestiegenen Energiepreisen leiden. Der Sanitär und Installationsunternehmer Metin Yaman aus Wildberg hielt fest, dass es durchaus noch Nachfrage gibt, dass aber die nicht verfügbaren Materialien ein großes Problem darstellen. Die mangelnden Erfolge im Bereich der Klimawende mahnte Dieter Haas aus Gechingen an: „Klimaschutz und Klimakrise kämen viel zu kurz – auf Landesebene und regional vor Ort muss deutlich mehr unternommen und beispielsweise schnell mehr Windräder gebaut werden.“ Auch hier sind vom Bund zahlreiche Mittel geflossen, entgegnete Rosemann, nur müsse ein Bundesland wie Baden-Württemberg dies nun einfach auch endlich umsetzen, und fügte hinzu: „Klimaschutz ist am Ende konkret und nicht abstrakt, und die Windräder, Stromtrassen und Bahnleitungen führen oft zu Bürgerinitiativen, die dagegen sind ohne alternative Lösungen aufzuzeigen.“ Der Nagolder Hans Müller unterstrich dies: „Maßgeblich am Klimawandel beteiligt ist der Verkehrssektor. Zum Beispiel ist bei der Bahn eine weitergehende Attraktivierung nötig.“ Das geplante 49 Euro-Ticket sei ein großer Schritt hin zur Transformation der Mobilität der Menschen, lobte SPD Kreisvorsitzende Daniela Steinrode die Arbeit der Koalition im Bund. „Es darf aber nicht zur Finanzierung der Stadt durch die Landbevölkerung führen.“ Die eingebrachten Regionalisierungsmittel des Bundes müssen von den Ländern abgerufen werden, unterstrich der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Tübingen-Hechingen. Wolfgang Schleehauf forderte einen zügigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern verbunden mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und einer Diversifizierung beim Einkauf von Energieträgern, um alte Fehler nicht wieder zu machen.

Die Gäste im gut besuchten Naturfreundehaus diskutierten an dem Abend mit viel Freude gepaart mit Fachwissen mit dem Bundestagsabgeordneten, der viel Gefallen an den energischen Diskussionen und Beiträgen hatte, schloss den Abend mit einem Dank an das Publikum: „Solche Diskussionen vor Ort mit Menschen wie Ihnen hier in Nagold bereiten mir viel Freude, geben mir neue Inspirationen und halten unsere Gesellschaft zusammen, denn letztendlich bringt uns und unsere Gesellschaft vor allem der Austausch miteinander weiter.“

 

Homepage SPD Kreis Calw

News Ticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von websozis.info