Intensive Diskussion bei einer SPD-Versammlung im Naturfreundehaus Nagold Dr. Martin Rosemann MdB stellt sich den Fragen

Veröffentlicht am 06.01.2023 in Ortsverein


Kritische Themen unserer Zeit wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine auf europäischem Boden, die Energiekrise und die weltweite Inflation, die im Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger täglich spürbar werden, aber auch die Auswirkungen der Klimakrise treiben viele Menschen in unserer Gesellschaft tagtäglich um. Der Nagolder SPD Ortsverein hatte aus diesem Grund zu einem Diskussionsabend mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann MdB aus Tübingen eingeladen. In einem Überblick führte Rosemann in die kritischen Themen unserer Zeit ein: „Wir erleben eine Zeitenwende – mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich die Sicherheitslage fundamental geändert und die Energiekrise verstärkt in unserem Land Einzug gehalten.“ Es drohe ein Deindustrialisierung Deutschlands, was besonders in Baden-Württemberg mit seinen zahlreichen mittelständischen Unternehmen schwerwiegende Folgen haben und Arbeitsplätze vernichten könnte, was es abzuwehren gelte, so der Tübinger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann

Die SPD Ortsvereinsvorsitzende Marina Ederle hieß Martin Rosemann im Nagolder Naturfreundehaus willkommen und legte einen Schwerpunkt auf die Unterstützung von Familien und jungen Menschen, die unter den Folgen der Energiekrise und Inflation zu leiden haben. Martin Rosemann ging auf das Entlastungspaket der Bundesregierung mit seinen zahlreichen staatlichen Fördermaßnahmen für Unternehmen wie etwa der Wirtschaftsstabilisierungsfonds mit 200 Milliarden Euro oder aber auch die Unterstützungsmaßnahmen auch für Menschen vor Ort ein. Daniel Steinrode, SPD Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Nagold, berichtete konkret von Unternehmen in Nagold, die massiv unter den gestiegenen Energiepreisen leiden. Der Sanitär und Installationsunternehmer Metin Yaman aus Wildberg hielt fest, dass es durchaus noch Nachfrage gibt, dass aber die nicht verfügbaren Materialien ein großes Problem darstellen. Die mangelnden Erfolge im Bereich der Klimawende mahnte Dieter Haas aus Gechingen an: „Klimaschutz und Klimakrise kämen viel zu kurz – auf Landesebene und regional vor Ort muss deutlich mehr unternommen und beispielsweise schnell mehr Windräder gebaut werden.“ Auch hier sind vom Bund zahlreiche Mittel geflossen, entgegnete Rosemann, nur müsse ein Bundesland wie Baden-Württemberg dies nun einfach auch endlich umsetzen, und fügte hinzu: „Klimaschutz ist am Ende konkret und nicht abstrakt, und die Windräder, Stromtrassen und Bahnleitungen führen oft zu Bürgerinitiativen, die dagegen sind ohne alternative Lösungen aufzuzeigen.“ Der Nagolder Hans Müller unterstrich dies: „Maßgeblich am Klimawandel beteiligt ist der Verkehrssektor. Zum Beispiel ist bei der Bahn eine weitergehende Attraktivierung nötig.“ Das geplante 49 Euro-Ticket sei ein großer Schritt hin zur Transformation der Mobilität der Menschen, lobte SPD Kreisvorsitzende Daniela Steinrode die Arbeit der Koalition im Bund. „Es darf aber nicht zur Finanzierung der Stadt durch die Landbevölkerung führen.“ Die eingebrachten Regionalisierungsmittel des Bundes müssen von den Ländern abgerufen werden, unterstrich der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Tübingen-Hechingen. Wolfgang Schleehauf forderte einen zügigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern verbunden mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und einer Diversifizierung beim Einkauf von Energieträgern, um alte Fehler nicht wieder zu machen.

Die Gäste im gut besuchten Naturfreundehaus diskutierten an dem Abend mit viel Freude gepaart mit Fachwissen mit dem Bundestagsabgeordneten, der viel Gefallen an den energischen Diskussionen und Beiträgen hatte, schloss den Abend mit einem Dank an das Publikum: „Solche Diskussionen vor Ort mit Menschen wie Ihnen hier in Nagold bereiten mir viel Freude, geben mir neue Inspirationen und halten unsere Gesellschaft zusammen, denn letztendlich bringt uns und unsere Gesellschaft vor allem der Austausch miteinander weiter.“

 

Homepage SPD Kreis Calw

News Ticker

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info