Basis diskutiert „Stuttgart 21“

Veröffentlicht am 24.09.2010 in Kreisverband

Bad Teinach. In der Sache lebhaft und kontrovers, im Stil sachlich und versöhnlich: Die Delegiertenkonferenz des Calwer SPD-Kreisverbandes hat das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ am vergangenen Samstag in Bad Teinach so intensiv diskutiert, dass für andere auf der Tagungsordnung stehende Themen wie beispielsweise die „Rente mit 67“ am Ende keine Zeit mehr blieb. Mit dem verkehrspolitischen Sprecher Hans-Martin Haller und dem wirtschaftspolitischen Sprecher und SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Rainer Prewo saßen gleich zwei landespolitische Schwergewichte auf dem Podium.

Beide befassen sich seit Jahren mit S21 und befürworten das Projekt als „wichtige infrastrukturelle Investition in die Zukunft unseres Landes“, so Prewo. Von einigen Teilnehmern wurde dann auch bedauert, dass kein Vertreter der S21-Gegner eingeladen war. Umso mehr mussten sich die beiden Landtagsabgeordneten den kritischen Fragen der Delegierten stellen. Diskutiert wurde unter anderem die von Gegnern des Stuttgarter Tiefbahnhofs vertretene Alternative „K21“, die den Kopfbahnhof bewahren will. Auch geologische Unwägbarkeiten, die Folgen für die Umwelt und vor allem die Finanzierung wurden angesprochen. Zu K21 führte Haller aus, dass dafür eine teils aufgestelzte ICE-Trasse im stark besiedelten Neckartal gebaut werden müsse, was für die Anwohner erhebliche Lärmbelästigungen bedeute. Die Sicherheit der Tunnelbauten sieht Haller nicht kritisch: „Da vertraue ich der Ingenieurkunst.“ Die Stuttgarter U-Bahn-Röhren lägen sogar tiefer. Auf den Hinweis zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs sagte der Abgeordnete aus Balingen: „Da waren doch kriminelle Machenschaften im Spiel. Wenn man davon ausgehen muss, dann kann man gar nichts mehr bauen.“ „Standortpolitisch, für die Umwelt, für die Wirtschaft und für die Menschen ist Stuttgart 21 ein Gewinn.“ ist sich Rainer Prewo sicher. 200 Hektar Fläche gewinne Stuttgart für die Stadtentwicklung, davon die Hälfte als Grünflächen. Auch die Lärmbelästigung würde deutlich verringert. Auf die Frage nach den Milliardensummen machte er deutlich: „Das sind keine Kosten, das ist eine Investition, und die rechnet sich.“ Das Projekt bringe über lange Jahre hinweg Arbeitsplätze und habe mit einer dauerhaften Wertschöpfung von 500 Millionen Euro pro Jahr eine außerordentlich gute Relation von Kosten und Ertrag. Am Ende war man sich zumindest in einem Punkt einig: Um den gesellschaftlichen Konflikt zu befrieden, müssten Brücken gebaut und es müsse endlich wieder miteinander geredet werden. Der Antrag des Kreiskassiers Richard Dipper zur Erhebung einer Kreisumlage von 10 Euro pro Mitglied wurde von den Delegierten bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen angenommen.

 

Homepage SPD Kreis Calw

News Ticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info