Baden-Württembergs Kultusminister Helmut Rau kündigt Nachbesserungen für das achtjährige Gymnasium an.

Veröffentlicht am 15.06.2008 in Politik

– leider hat es wieder nicht weit gereicht.

Von der heute bekannt gewordenen Schmalspurvorlage des Kultusministers Helmut Rau zur Nachbesserung am achtjährigen Gymnasium sind wir betroffenen Eltern ebenso wie die Lehrer enttäuscht. Es wird also keine Überarbeitung der Bildungspläne geben, die die Erfahrungen mit den jeweils jüngeren Schülern einbezieht.

Es wird keine Fortbildungsoffensive für die Lehrer geben, deren Rolle sich vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter wandeln soll und auch von einer Reform der Lehrerausbildung können wir nur weiter träumen. Und ebenso wenig wird es eine Investition in kleinere Klassen geben, die ja das schülerzentrierte, individualisierte Lernen erst möglich machen würden.

In Bayern, wo bald ein neuer Landtag gewählt wird, hat das Kultusministerium die Vorgaben der Kultusministerkonferenz zu Gunsten der Unterstufenschüler umgesetzt und flexibilisiert die Stundentafel für die dringend notwendige Differenzierung. Vor allem aber werden in Bayern zum neuen Schuljahr ca. 1000 Lehrerstellen im Nachtragshaushalt zusätzlich ausgewiesen, die für die Bildung kleinerer Klassen eingesetzt werden sollen. Darüberhinaus erhält jedes Gymnasium ein Budget von 10000 Euro für den Aushilfspool und weiteres pädagogisches Personal.

In Baden-Württemberg sind dies 75 (!) Lehrerstellen für die 375 Gymnasien und 4000 Euro für die Finanzierung einer Hausaufgabenbetreuung durch ältere Schüler oder externes Personal.

Wie arm ist Baden-Württemberg eigentlich, dass wir es uns leisten können, die dringend notwendigen Investitionen in die Bildung zugunsten einer sturen Haushaltssanierung weiter auf die lange Bank zu schieben? Haushaltssanierung wird gerne als Ziel bezeichnet, das die heutige Generation der zukünftigen schuldet. Und wie ist das mit der Bildung?

"Gute Bildung für alle" ist der Schlüssel für eine Teilhabe an der Gesellschaft. "Gute Bildung für alle", das ist das Motto der Bildungsaufbruch-Kampagne der SPD in Baden-Württemberg. Nun, wo sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel dieses Ziel auf die Fahnen geschrieben hat, kann man vielleicht wieder hoffen. Vorerst aber machen wir in Baden-Württemberg das Licht aus.

Saskia Esken – Bad Liebenzell

 

Homepage SPD Kreis Calw

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info