
„Bürger für Bad Herrenalb“ fragen die Einwohner und Gäste nach ihren Ideen und Vorstellungen zur Kurstadt.
„Bürger für Bad Herrenalb“ fragen die Einwohner und Gäste nach ihren Ideen und Vorstellungen zur Kurstadt.
Neugierig traten viele Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes an den seltsamen kleinen Baum heran, an dem die Aktiven der Wählerinitiative „Bürger für Bad Herrenalb“ auf farbigen Kärtchen die Wünsche für Bad Herrenalb aufgeschrieben hatten. Viele Einwohner oder Gäste griffen sogar selbst zum Stift und schrieben ihre Vorstellungen auf die in der Form von verschiedenen Früchten ausgeschnittenen Karten (Bild). Nach drei Stunden erstrahlte der Wunschbaum behängt mit 44 Wünschen in farbiger Pracht.
Die Auswertung ergab zwei zentrale Schwerpunkte: Verkehr sowie Landschaft und Bebauung. Unter den 14 Wünschen zum Verkehr kam mehrfach der Wunsch, dass es keine Straße durch den Kurpark geben und der Verkehr in der Kurpromenade auf andere Weise reduziert werden solle. Dass Autos nicht auf Gehwegen parken, der Busverkehr ins Gaistal und nach Bernbach abends verbessert werden und die Standseilbahn regelmäßig in Betrieb sein müsse, waren weitere Wünsche, bis hin zum auffälligsten Wunsch nach einer Straßenbahn zum Rennberg.
Im Bereich Landschaft und Bebauung wünschten sich die Bad Herrenalber Architekten, die ein Gefühl für die Landschaft und landschaftstypische Bauweise haben, also keine hässlichen Neubauten erstellen. Des Weiteren keine Ruland-Bauten und keinen Supermarkt, eher schon einen Rosengarten in der Schweizer Wiese.
Sehr oft standen auch Wünsche zur Klosterstraße auf den Kärtchen, wie „bessere Hinweise auf die Klosterstraße und eine Belebung dieser Fußgängerzone durch mehrere kleine Geschäfte und ein zusätzliches Café“. Bessere Bekanntmachung des Wochenmarktes in der Stadt und ein Wochenmarktfest z.B. im Frühling standen auf der Wunschliste der Wochenmarktsbetreiber. Die an der Aktion interessierten Jugendlichen wünschten sich mehr Räume für die Jugendlichen, ein Internetcafé oder ein Jugendlokal (z.B. Irish Pub) und dazu noch für die Skateboard-Begeisterten eine fest installierte Funbox.
Die „Bürger für Bad Herrenalb“ geben die detaillierte Auswertung der Wunschbaumaktion bei ihrer nächsten Sitzung am Donnerstag, den 5. März um 19.30 Uhr im Gasthaus Löwen in Neusatz bekannt. Dort soll auch die Entscheidung fallen, ob eine Liste für Gemeinde- und Ortschaftsrat aufgestellt wird und wie das Wahlprogramm aussehen soll, in das mit Sicherheit einige Wünsche dieser erfolgreichen Wunschbaumaktion einfließen werden.
Homepage SPD Kreis Calw
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info