Stellungnahme der Kreis SPD zum neuerlichen Lockdown

Veröffentlicht am 17.12.2020 in Allgemein

„Wenn Frau Eisenmann den Rat von einigen der bedeutendsten Wissenschaftlern Deutschlands für nicht zeitgemäß hält, ist dies an Arroganz schwer zu überbieten.“

Philipp Göhner

Landtagskandidat , stellvertretender Kreisvorsitzender. 

 

In den vergangenen Wochen wurden bundesweit immer neue Corona Höchstwerte verzeichnet. Immer mehr Menschen steckten sich an oder mussten in Quarantäne. Inzwischen sterben mehr als 500 Menschen an einem Tag. Am 8. Dezember empfahl die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina weitreichende Maßnahmen, um der bedrohlichen Entwicklung entgegenzuwirken. Nun eine Woche später wurde ein Großteil der geforderten Maßnahmen, inklusive der Schulschließungen, von Bund und Ländern umgesetzt. Als Sozialdemokraten unterstützen wir diesen Weg. Denn es ist im Moment leider der einzige Weg um uns alle zu schützen. 

 

Kurz nach der Veröffentlichung der Empfehlung der Leopoldina schloss unsere  Kultusministerin Susanne Eisenmann Schulschließungen noch immer kategorisch aus. Sie ging sogar so weit, dass die Leopoldina mit ihren Forderungen „nicht ganz auf der Höhe der Zeit zu sein scheint.“ Wir meinen: Das Verhalten unserer Kultusministerin ist nicht ganz auf der Höhe der Zeit und verantwortungslos, so die Kreischefs der SPD Daniela Steinrode und Andreas Reichstein. 

 

Oder wie es unser Landtagskandidat Philipp Göhner treffend formuliert: „Wenn Frau Eisenmann den Rat von einigen der bedeutendsten Wissenschaftlern Deutschlands für nicht zeitgemäß hält, ist dies an Arroganz schwer zu überbieten.“

 

Die geforderten Einschränkungen des Schulbetriebs wurden mittlerweile Realität. Viele Schulen sehen sich ein weiteres Mal allein gelassen und ohne mittelfristige Planungsklarheit. Das Kultusministerium bietet keine zuverlässige Planung und Aussicht darauf, wie es nach dem 10.1.21 weitergehen kann. Unsere Gesellschaft hat durch die Digitalisierung bedingt durch die Pandemie einen Quantensprung erlebt. Hier sind nun alle Seiten gefordert. Schulen sind in der Pflicht, Medienkonzepte zu entwickeln, wo dies noch nicht geschah, so dass die bereitgestellten Bundesmittel aus dem Digitalpakt hierfür abgerufen werden können. Schulträger müssen mehr Verantwortung übernehmen und ihre Schulen in diesem Bereich langfristig unterstützen, indem beispielsweise „digitale Hausmeister“ eingestellt werden, die sich hauptberuflich um die Pflege der digitalen Bereiche kümmern. Das Land muss hier einen geeigneten Rahmen schaffen. Die Prioritäten im Bildungsbereich müssen richtig gesetzt und dürfen nicht länger verschlafen werden. 

 

Wir hoffen, dass die Einschränkungen ihre Wirkung nicht verfehlen und Menschenleben gerettet werden können. 

In der Weihnachtszeit gedenken wir der Geburt Jesus von Nazareth. Wir feiern seinen Geburtstag und das Leben. Wir hoffen, dass von diesem Weihnachtsfest nicht ein Impuls des Todes und Leids auf den Intensivstationen, sondern ein Impuls der Hoffnung auf einen Neuanfang ausgeht. 

Und so wünschen wir Ihnen allen eine frohe Weihnachtszeit.

Phillip Göhner Andreas Reichstein und Daniela Steinrode 

SPD-Landtagskandidat Kreisvorsitzende 

 

Homepage SPD Kreis Calw

News Ticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info