Der SPD-Kreisvorstand hat mit großer Sorge auf einer außerordentlichen Besprechung die Corona Situation im Landkreis Calw erörtert und einen 10 Punkte Krisenplan erarbeitet
Der SPD-Kreisvorstand hat mit großer Sorge auf einer außerordentlichen Besprechung die Corona Situation im Landkreis Calw erörtert und einen 10 Punkte Krisenplan erarbeitet
Jeder Bürger soll ab dem 1. März 2021 die Möglichkeit haben, sich zweimal in der Woche testen zu lassen verkündete Bundesgesundheitsminister Spahn Ende Februar. Mit dem gleichen Versprechen ging die Landesregierung Baden – Württemberg an die Öffentlichkeit. Jetzt haben wir die dritte Märzwoche, die Fallzahlen steigen wieder, die Virusmutante steigt sogar exponentiell an, KiTa’s sind wieder geöffnet, Grundschüler können wieder zur Schule gehen und seit dem 15.03. 2021 sind nicht nur die Abschlussklassen, sondern auch die Klassenstufen fünf und sechs wieder in der Schule. Im Landkreis wurde durch die Berechnung einer bereinigten Fallzahl der Einzelhandel geöffnet, inzwischen aber wieder zu „click und meet“ zurückgeworfen.
Es gibt flächendeckend keine kostenlosen Tests, stattdessen haben einige Kommunen wie z. B. Calw und Althengstett das Testen für Kinder, Schülerinnen und Schüler, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer selbst in die Hand genommen. Das reicht aber nicht, zumal es Schulen im Landkreis gibt, die keine Test durchführen!
Die Testzentren des Landkreises liegen abseits der Innenstädte auf dem Eisberg in Nagold und Wimberg in Calw sowie in Dobel. Diese sind nicht jeden Tag geöffnet und Schnelltests sind nur nach Voranmeldung möglich und teilweise kostenpflichtig. Testangebote gibt es in Apotheken, der Blick auf die Homepages von zufällig ausgewählten Apotheken zeigt aber, dass es nicht einmal einen Hinweis auf ein Testangebot gibt! Die Homepage des Landkreis Calw enthält ebenso keine vollständige Auflistung, in welchen Kommunen Angebote von Schnelltests möglich sind. Es reicht nicht die täglichen Infektionszahlen zu veröffentlichen, es muss kommuniziert werden, wo Testen möglich ist.
Ohne eine umfassende Teststrategie sind die derzeitigen Öffnungen im Landkreis Calw wie ein Sprung ohne Fallschirm ins Corona-Risiko“, äußerte der stellvertretende Kreisvorsitzende Philipp Göhner.
Wenn nicht riskiert werden soll, dass die Fallzahlen noch weiter ansteigen, die Erkrankungen zunehmen und Betten in den Intensivstationen wieder knapp werden, schwer coronaerkrankte Menschen um ihr Leben fürchten, Schulen den Präsenzunterricht wieder einstellen und KiTas geschlossen werden müssen, sowie Einzelhändler den Verkauf wieder beenden müssen, der muss jetzt ganz schnell eine schlüssige Teststrategie umsetzen“, fordert die SPD Kreisrätin Katrin Heeskens aus Bad Liebenzell.
SPD-Kreisvorsitzender Andreas Reichstein setzt dabei auf folgenden 10 Punkte Plan, den der Kreisvorstand verabschiedet hat:
Niederschwellige, bürgernahe und kostenlose Schnelltestmöglichkeiten in allen Kommunen und an allen Schulen und Kita’s für alle Bürgerinnen und Bürger
Testen ohne Voranmeldung und Terminvereinbarung, die bisher nur online möglich ist
Testen nicht auf dem Berg, sondern dort wo Menschen sich aufhalten: In den Innenstädten, an zentralen Orten wie z. B. Fußgängerzonen
Der Einsatz von Selbttests ist unkomplizierter und muss sofort in den Testzentren angeboten werden
Testen kann in derzeit leerstehenden Geschäften, nicht genutzten kommunalen Gebäuden wie Sporthallen, in geschlossenen Gastronomiebetrieben, aber auch in Zelten stattfinden
In Verantwortung des Landkreises braucht es dringend eine „Test – Taskforce“, damit eine Kommunikationsoffensive gestartet werden kann, die Beschaffung und Logistik der Tests sichergestellt wird, die Testzentren in den Kommunen erfolgreich in Betrieb gehen und die Testergebnisse professionell bearbeitet werden
Es muss eine Kommunikationsoffensive durch das Taskforce Team gestartet werden auf allen Medienkanälen des Landkreises und aller Kommunen, sowie in den öffentlichen Medien, um über Testmöglichkeiten tagesaktuell zu informieren
Jeder muss wissen, wann und wo er sich ohne Voranmeldung testen lassen kann
Diese Aufgaben benötigen Personal: Für Schnelltests braucht es kein medizinisches Fachpersonal mehr, sondern zuvor qualifizierte Menschen und Selbstests werden in Eigenverantwortung durchgeführt. Für den Betrieb der Testzentren muss die Taskforce einen Aufruf zur Gewinnung von Ehrenamtlichen starten. In der Bevölkerung gibt es eine hohe Bereitschaft zu helfen, z. B. bei Menschen, die nicht mehr berufstätig sind, die sich in Kurzarbeit befinden und die in dieser großen Krise einfach nur helfen wollen. Jetzt müssen Menschen für diese lebenswichtige Aufgabe gewonnen werden!
Neben Testen und Impfen ist die Einführung der Luca App flächendeckend im Landkreis zu organisieren
Mit diesen Strategien, der Einhaltung der AHA- und Hygieneregeln, kann es möglich sein, die Fallzahlen niedrig zu halten, den Einzelhandel am Leben zu erhalten und für die Gastronomie zumindest eine Außenbewirtschaftung in Aussicht zu nehmen
In Verantwortung für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger muss das Testkonzept umgesetzt werden.
Jetzt ist die Zeit des Handelns!
Homepage SPD Kreis Calw
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von websozis.info